Permalink

off

30 Jahre WIBeN – 2015 wird Geburtstag gefeiert

große Dinge werfen Ihre Schatten voraus, wie bereits im Protokoll der MV zu lesen war:

WIBeN wird nächstes Jahr 30 Jahre jungund das wollen natürlich feiern,
und mit einem öffentlichen Markt  –  mit lebendigem, informativem aber auch witzigem  Handwerkertreiben und Aktionen  begehen –

Anknüpfend an die 1. Projekta, „Die andere Messe“ von 1985 Weiterlesen →

Permalink

off

Gemeinschaft Naturhof Stopperich – Solidarische Landwirtschaft

Mail-Anhang

Die Gemeinschaft Naturhof Stopperich beginnt mit der Solidarischen Landwirtschaft.

Jetzt ist die Gelegenheit, von Anfang an dabei zu sein und den Start eines wegweisenden Projektes mitzutragen – eines Projektes, das eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft im Westerwald erhält, biologisch erzeugte regionale Lebensmittel zur Verfügung stellt und Menschen einen neuen Erfahrungs- und Bildungsraum ermöglicht. Die Gemeinschaft Naturhof Stopperich lädt dazu in der kommenden Woche zu zwei Veranstaltungen ein Weiterlesen →

Permalink

off

Von Landräubern, Brotfressern, Essensvernichtern und Spekulanten

Kaufen Sie Lebensmittel aus der Region, unterstützen Sie Initiativen wie diesen Regionalladen Unikum und „Kräuterwind“ und essen Sie nichts, was mit dem Flugzeug angeliefert wird – am Ende einer anderthalbstündigen Gewalttour in die Welt der Brotvernichter, Spekulanten und Essensfälscher gab es konkrete Tipps, wie man sich gesünder ernähren, den Hunger bekämpfen und dem Diktat der Lebensmittel- und Agrargiganten entkommen kann.

Staunend und zum Teil erschüttert reagierten die gut 50 Zuhörer im neuen Regionalladen Unikum auf die Fakten aus dem komplexen System der globalen Nahrungsindustrie und die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Handel und Spekulation. Joachim Türk, ehemaliger Chefredakteur der Rhein-Zeitung und als Journalist seit Jahren mit dem Thema vertraut, beleuchtete die Hintergründe eines Milliardengeschäfts in einer Veranstaltung des Hauses Felsenkeller,  WIBeN; der Landjugendakademie, der Kreisgleichstellungsbeauftragten und des Regionalladens Unikum. Weiterlesen →