Permalink

off

„Kleines gallisches Dorf der Aufrechten“ oder „Großes Kino….?“

Wer oder was ist WIBeN?

WIBeN ist ein Netzwerk – ein Zusammenschluss von Menschen mit ihren Betrieben oder Initiativen sowie  Einzelpersonen.
Die Mitglieder von WIBeN richten ihr (wirtschaftliches)  Handeln weitgehend sozial und ökologisch aus, gehen solidarisch miteinander um und bringen ihre Überzeugungen immer wieder  ins politische Leben ein. In ihrem betrieblichen und gesellschaftlichen Handeln  geht es ihnen um das Streben nach Gemeinwohl und Nachhaltigkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem gemeinsamen wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Handeln im Interesse der Region und der hier lebenden Menschen.
In WIBeN  ist Raum für betrieblichen Austausch und Unterstützung sowie für praktischen Rat und Hilfe. Hier können gesellschaftliche  Themen und Visionen formuliert und diskutiert werden, hier ist Raum für Ideen, aus denen Projekte entstehen und umgesetzt werden. Hier findet man Ansprechpartner für unterschiedlichste Themen in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Kommunikation.
WIBeNs sind aktiv in Projekten nach innen (Feuerwehrfond/GeSoFond) oder nach außen (Flüchtlingsfond; Tschadhilfe/Organisation von Demonstrationen) Sie arbeiten in verschiedenen Projekten gemeinsam mit anderen aus der Region (Regionalladen/Flüchtlingshilfe/Grips) oder unterstützen sich gegenseitig praktisch mit der Aktion „WIBeN hilft“.  Die unterschiedlichen Aktivitäten und Projekte nach außen sind orientiert an Kooperation, demokratisch transparenten Strukturen und solidarischem Miteinander. Weiterlesen →

Permalink

off

WIBeN-Stammtisch in der Autowerkstatt

Zum ersten Stammtisch im Neuen Jahr hatte Edgar Lobitz in seine Autowerkstatt nach Flammersfeld eingeladen.

Den 15 interessierten Zuhörern stellte er in seinem Vortrag die verschiedenen alternativen Antriebssysteme von Autos vor.

Zur Enttäuschung einiger Anwesender (besonders Sloggy) gibt es aktuell auf dem Markt kein Fahrzeugmodell, was den Anforderungen an Umweltverträglichkeit in Relation zu den Herstellungskosten entspricht.

In der anschließenden Diskussion wurde auch über den Öffentlichen-Personen-Nahverkehr im ländlichen Raum gesprochen.

Leider gibt es auch hier bisher keine guten und praktikablen Modelle.

Mobilität hat nach wie vor seinen Preis.

Permalink

off

So lustig kann ein WIBeN-Stammtisch sein

Zum letzten Stammtisch in diesem Jahr lud Marion Schochow in ihre Physiotherapie-Praxis MOVEO in Altenkirchen ein. Im Voraus wurde bereits zum Schrott-Wichteln eingeladen. Wie bei jedem Stammtsich war es auch dieses Mal schwierig zu planen, wieviele Gäste sich einfinden würden. So war die Überraschung umso größer, als sich die Praxis weiter und weiter füllte und Marion dann mit letztendlich 17 Leuten eine kleine Führung durch die Praxisräume startete um ihren Arbeitsplatz und auch die Arbeit, die sie hier mit ihren Kolleginnen leistet ein wenig vorzustellen. Danach wurde in großer Runde im gemütlichen Behandlungsraum –  ausgelegt mit Matten – Schrott gewichtelt. Mit guter Laune und extra viel Spaß wurden die teilweise doch sehr speziellen Geschenke von ihren neuen Beistzer erwürfelt. Besonders schön war, dass einige Leute kamen, die sonst eher selten bis nie bei den Stammtischen auftauchen.
Einen kleinen Eindruck dürften die Fotos geben. Vielen Dank an Marion, die diese Idee hatte, das war ein sehr spaßiger und gemütlicher Abend!!!
Im Januar wird Edgar Lobitz in seine KFZ-Werkstatt in Flammersfeld einladen und die Runde der WIBeN-Betriebe weiterführen, die wir uns nach und nach anschauen möchten.