Das Magazin N°48 – 3. Dezember 2016
https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bombe-gibt/
off
Das Magazin N°48 – 3. Dezember 2016
https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bombe-gibt/
off
Gentechnik, Patente und Pestizide bedrohen Bauern und Konsumenten / EU-Wettbewerbskommissarin Vestager muss Fusion stoppen
Leverkusen, 11.10.16. Mit 40 Schweinen, einem Traktor und einem Spruchband, auf dem „Bayer & Monsanto = Schweinerei – Gentechnik, Patente & Pestizide hoch 2“ zu lesen war, demonstrierten heute Bauern vor der Bayer-Zentrale in Leverkusen gegen die geplante Monsanto-Übernahme. Die Polizei verhinderte, dass der Großteil der Schweine an der Kundgebung teilnehmen konnte. Dennoch überwand ein Hällisches Landschwein die Absperrungen und lief vor der Konzernzentrale umher. Der Kritikpunkt der Bauern: Bei einer erfolgreichen Fusion würde der Megakonzern Bayer-Monsanto auf einen Schlag zum Marktführer in den Bereichen Pestizide (27 Prozent) und Saatgut (30 Prozent) und könnte so fast im Alleingang entscheiden, was Bauern pflanzen und Verbraucher essen. Die Demonstranten kritisierten weiterhin den Einsatz von Gentechnik und die Patentierung von Lebensmitteln. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager forderten sie auf, die geplante Fusion zu verhindern, da diese fatal für die bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland und weltweit wäre. Die Aktion fand wenige Tage vor Beginn des internationalen Monsanto-Tribunals in Den Haag statt, bei dem die zerstörerischen Geschäftspraktiken des Konzerns thematisiert werden. Weiterlesen →
off
Gesucht und gefunden:
Kommunal unterstützte Projekte, die Stadt und Land verbinden…
Zum ersten Mal hat der Bundesverband der Regionalbewegung den Bundespreis REGIOkommune an fünf herausragende kommunal unterstützte Projekte, die Stadt und Land verbinden, vergeben. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeichnete am 1. Oktober die Preisträger im Rahmen des Stadt Land Food Festivals in der Markthalle Neun in Berlin aus. Die Auszeichnungsveranstaltung stellte gleichzeitig die zentrale Hauptveranstaltung zum bundesweiten Aktionstag Tag der Regionen dar.
Die Preisträger im Überblick:
1. Platz: Stadt Altenkirchen mit dem Projekt Regionalladen UNIKUM
2. Platz: Kreis Lippe mit dem Projekt Lippequalität
3. Platz: Markt Irsee mit dem Projekt Biologischer Wochenmarkt Irsee
Sonderpreise: Rotenburg a.d.Fulda mit dem Projekt HandwerkErlebnisroute
Verbandsgemeinde Daun mit dem Projekt Lernort Vulkanhof
Erfahren Sie hier warum die Siegerprojekte die Jury überzeugt haben.
Hier geht’s zur Pressemitteilung.
Hier geht’s zur Projekt-Datenbank mit allen 97 eingereichten Bewerbungen.
Download:
off
Am 14. September waren wir bei einem unserer neuesten Mitglieder zu Besuch.
Erst seit April Fördermitglied, haben wir uns sehr gefreut Grit Meyer und Jörg Rieken und deren Arbeit kennenzulernen. Und auch für die beiden war es ein spannender Abend mit einigen neuen Gesichtern, was natürlich Anlass zu einer ausgiebigen Vorstellungsrunde im schönen Garten gab.
An einem der letzten Sommerabende in diesem Jahr gab es eine Führung über die anliegenden Flächen des kleinen Gehöfts, währenddessen Grit uns ausführlich von ihrer Arbeit mit ihren drei Mitarbeitern, den Pferden Kiamo, Floyd und Keno, die wir selbstverständlich auch kennenlernen durften, berichtete. Kickoff-coaching steht für neue Impulse in persönlichen Entwicklungs- und Change-Prozessen, was wir am späteren Abend dann anhand von spannenden Fotoreihen, die unter anderem Jörg macht, anschaulich erklärt bekamen. Äußerst spannend und zeitweise auch amüsant war es anzusehen, wie die Pferde in betrieblichen und auch privaten Veränderungsprozessen unterstützend eingesetzt werden können, wie deutlich die Pferde ihre Rollen als schwierige Kunden, Auszubildende oder neue Teammitglieder darstellen und wie offensichtlich das anhand der Fotoreihen widergespiegelt wird.
Vielen Dank an die beiden für den äußerst informativen Ausflug in – für die meisten Stammtisch-Besucher – eine ganz neue Art an schwierige aber veränderbare Situationen im Leben heranzugehen.