Permalink

off

Der neue WIBeN-Vorstand

Am Samstag, den 25.4.15 fand die diesjährige Mitgliederversammlung von WIBeN e.V. im Roten Haus in Seelbach statt.
Im Vorhinein war schon klar, dass der bisherige Vorstand bestehend aus Sabine Trosiner, Jörg Lerner und Marion Schochow nicht wieder zur Wahl stehen wird.

Mit Spannung wurde also die Wahl eines neuen Vorstandes erwartet.

Für die nächsten zwei Jahre wurden von der MV in den Vorstand gewähltFoto0169:
WIBeN-Neumitglied Samy Fayed, Rebecca Staal, Ulli Gondorf und Margret Staal (von links nach rechts)

Permalink

off

Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen – Rheinzeitung 17.3.15

Kreistag Michael Lieber stellt neues Konzept vor – Freiwillige spielen in der Betreuung große Rolle

Von unserem Redaktionsleiter Marcelo Peerenboom

M Kreis Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen setzt bei der Betreuung von Flüchtlingen aufs Ehrenamt. Engagierte Bürger sollen Asylbewerbern dabei helfen, in der für sie völlig fremden Welt Fuß zu fassen und ihnen Regeln, Lebensgewohnheiten und Sprache vermitteln. Landrat Michael Lieber stellte im Rahmen der Kreistagssitzung am Montag das „Konzept zur Einbindung engagierter Bürgerinnen und Bürger in die kommunale Integrationsstrategie“ vor und betonte, Flüchtlinge bräuchten nicht nur finanzielle Leistungen zur Bestreitung des Lebensunterhalts, sondern auch persönliche Hilfe und Begleitung. Weiterlesen →

Permalink

off

Regionaler Spendenfonds für Flüchtlinge

– Westerwälder Betriebenetz unterstütz Flüchtlingsarbeit –

Foto Stammtisch Flüchtlinge in AK 14.12.14

WIBeN Mitglieder und Gäste informieren sich im Haus Felsenkeller über die Situation der Flüchtlinge im Kreis Altenkirchen, Herr Runkler – Kreisverwaltung, Frau Liebmann – Diakonie Flüchtlingsberatung, Herrr Nick – WIBeN

ALTENKIRCHEN. Um die Arbeit mit und für Flüchtlinge und Migranten im Kreis Altenkirchen zu unterstützen, hat das Westerwälder Initiativen- und Betriebenetz WIBeN e.V. einen regionalen Spendenfonds gestartet. Ziel ist die unbürokratische Hilfestellung für Flüchtlinge, ehrenamtlich Tätigen und regionalen Aktivitäten durch finanzielle Mittel.
Grundlage der Initiative ist die Gewissheit, dass auch im Jahr 2015 und darüber hinaus viele Menschen vor Krieg, Gewalt, Zerstörung und Hunger ihre Heimat verlassen müssen und u.a. in Deutschland Schutz suchen. Einige von ihnen werden in der Region Altenkirchen ein neues Zuhause finden. Weiterlesen →